Auffangwannen aus Polyethylen oder Stahl

Auffangwannen aus Polyethylen oder Stahl sind die professionelle und vorschriftsmäßige Lösung für die Lagerung von Fässern, Tanks, Flaschen und Kanistern. In der Tat sind die Auffangbehälter in voller Übereinstimmung mit den Vorschriften für Umwelthygiene und Sicherheit die perfekten Produkte, um das unbeabsichtigte Verschütten von Ölen, Lösungsmitteln und umweltschädlichen Flüssigkeiten am Arbeitsplatz und ganz allgemein in der Umwelt zu verhindern. Die breite Palette ist komplett mit Tanks, die ideal für Fässer und Tanks, aber auch für kleine und große Behälter geeignet sind.

Die Auffangwannen sind sowohl in Stahl als auch in Polyethylen erhältlich. Die Stahlblechtanks sind mit verzinkter und lackierter Badbehandlung erhältlich und mit geformten Füßen ausgestattet. Die Auffangbehälter aus fabrikneuem Polyethylen PE erster Wahl hingegen garantieren einen vollständigen Korrosionsschutz und eignen sich für die Aufnahme und Lagerung von Säuren, Laugen, Ölen und chemischen Substanzen.

Die Palette ist komplett mit Auffangwannen für Fässer auch in den Ausführungen mit Wänden und Rädern und Auffangwannen für ibc-Tanks mit oder ohne Wände. Darüber hinaus können Sie kleinere Tanks zur Lagerung kleiner Behälter, aber auch große Tanks und Böden wählen, wenn Sie nach einer einzigartigen Lösung zur Lagerung verschiedener Fässer, Behälter und Tanks suchen.

Die Auffangwannen sind in einer Vielzahl von Lösungen, Größen und Höhen erhältlich, sie können mit Wandkonstruktionen für Überlappung, Spritzschutzwänden und verschiedenen Auffangkapazitäten ausgestattet werden, um allen Einsatz- und Raumanforderungen gerecht zu werden. Schließlich werden sie nach der Norm UNI 10025 gebaut und mit einem Schild mit den technischen Daten und der Sicherheitskennzeichnung, und nach UNI EN 473 mit zerstörender Prüfung durch qualifizierte Bediener.

Wählen Sie das richtige Produkt
Wozu dienen Auffangwannen?

Auffangwannen – die unter Fässern, Tanks oder anderen Behältern aufgestellt werden – dienen dazu, versehentlich verschüttete gefährliche Flüssigkeiten aufzufangen, die nicht auf den Boden gelangen dürfen. Denn wenn diese Stoffe mit dem Boden in Kontakt kämen, würden sie in die Umwelt gelangen und diese verschmutzen.

Was ist der Unterschied zwischen Auffangwannen aus Polyethylen und Stahl?

Polyethylen garantiert einen vollständigen Schutz vor Korrosion und eignet sich daher für die Aufnahme und Lagerung von korrosiven Substanzen wie Säuren und Laugen. Darüber hinaus sind Polyethylen-Wannen besonders stoßfest. Stahl hingegen ist ideal für chemische, schädliche und brennbare, aber nicht korrosive Substanzen.

Entsprechen die Auffangwannen den Vorschriften?

Es gibt keine verbindlichen Vorschriften für die Konstruktion der Auffangwanne, aber es besteht die Verpflichtung, Auffangwannen zu verwenden, wenn das versehentliche Auslaufen der gelagerten Stoffe die Umweltsicherheit gefährden könnte.

Sind die Auffangwannen zertifiziert?

Nein, es sei denn, es handelt sich um StawaR-zertifizierte Auffangwannen, für die keine Zertifizierung vorgesehen ist.

Können die Auffangwannen transportiert werden?

Ja, die Auffangwannen können mit Hilfe eines Gabelstaplers mit ausreichender Tragkraft im leeren Zustand transportiert werden.

Wie werden die Auffangwannen geleert?

Das Leeren der Auffangwannen muss von speziellen Unternehmen durchgeführt werden. Sofern nicht anders angegeben, verfügen die Auffangwannen über keinen Abfluss, können aber mit Hilfe einer Pumpe geleert werden.

Können die Auffangwannen im Freien aufgestellt werden?

Nein, denn bei Regen könnte die Flüssigkeit in den Auffangwannen überlaufen. Damit würde der Sinn der Wanne, die gerade deshalb verwendet wird, damit gefährliche Flüssigkeiten nicht in die Umwelt gelangen, zunichte gemacht. Wenn Fässer oder Tanks im Freien aufgestellt werden sollen, müssen Auffangbehälter gewählt werden.

Wie berechnet man das Fassungsvermögen der Auffangwannen?

In Italien müssen Auffangbecken mindestens 1/3 des Gesamtvolumens der gelagerten Behälter fassen, es sei denn, einer davon hat ein größeres Volumen. In diesem Fall muss das Volumen des Beckens dem des größten Behälters entsprechen. Bei der Lagerung von Altölen muss das Becken außerdem ein Volumen fassen, das dem Gesamtvolumen der gelagerten Behälter entspricht. Es ist erforderlich, die geltenden Gesetze des Landes, in dem das Produkt verwendet wird, zu überprüfen.

APPROFONDIMENTI
Stoccaggio sostanze pericolose: la normativa.